![]() |
![]() |
![]() |
Aqualasurpinsel |
||
In langer Tradition
|
||
In einer der ältesten Künstlerpinselmanufakturen Europas entsteht in reiner Handarbeit ein Pinsel, wie er schon von den alten Meistern der Aquarellmalerei für die Lasur und Auswaschlasur benutzt wurde. Seine unvergleichliche Qualität und seine besonderen Vermaleigenschaften entspringen der Arbeit von erfahrenen Pinselmachermeistern, die den Aqualasurpinsel nach traditionellen Methoden fertigen. |
||
Gleichmäßige Lasuren
|
||
Durch die besondere Kopfform lassen sich mit dem Pinsel auch herrliche Farbabstufungen und Einzellasuren auftragen. Die Farbe wird gleichmäßig abgegeben und verteilt. Wie das genau funktioniert, können Sie in unserem Aqualasurbuch nachlesen. |
![]() |
![]() |
Auswaschen der Farbe
|
||
Mit dem Aqualasurpinsel kann man problemlos die Farbe aus dem Papier heruaswaschen. Er ermöglicht das Entfernen der Farbe aus dem feuchten und trockenen Papier, ohne dieses zu beschädigen. Es lassen sich große Flächen aber auch Details korrigieren und danach wieder übermalen. |
![]() |
![]() |
Geschichte
|
||
Der Künstler und Buchautor Franz-Josef Bettag beschäftigte sich immer wieder mit den alten Techniken und suchte vergebens nach einem Pinsel, der die Oberfläche des Papiers nicht angreift oder zerstört wird. Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Künstler einen neuen Lasurpinsel entwickelt, der so konzipiert ist, dass er die Papieroberfläche schonend behandelt. Durch die besondere Kopfform und Dichte der Haare entfernt der Pinsel die feuchte Aquarellfarbe bis auf das Papierweiß, ohne die Oberfläche des Papiers zu beschädigen. Gegenüber einem Schwamm oder einem Marderhaarpinsel erscheint das Entfernen der Farbe weicher. Sie gliedert sich harmonischer in das Gesamtbild des Aquarellauftrages ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Im Shop bestellen
|
||
Es gibt den HABICO-Aqualasurpinsel in vier verschiedenen Größen. |
||
![]() Aqualasurpinsel in 4 verschiedenen Größen |
||
(C) 2008 - Alle Rechte vorbehalten |